Herbsthit
HOW TO - Echtes Griechisches Gyros
Wir vermissen die Gyros bereits nach der Landung in der Schweiz jedes Jahr wieder... Deshalb haben wir Rezepte von echten Griechen gesucht, um zuhause selbst Gyros zu machen - und es war SEEEEEHHHRR LECKER!
Viel Spass beim Gyros-Plausch und en Guete

Was ihr braucht:
Grill mit Drehspiess-Funktion
Ein bisschen Zeit ;)
Einkaufsliste für 4 Personen:
- 1 Salatgurke
- 2-3 Knoblauchzehen (von einer frischen Knolle)
- 1 Handvoll Dill
- 1 Zitrone
- 2-3 Reife Tomaten
- 1 Kochzwiebel (gross)
- 1 Weisskabis
- 200ml Milch
- 500g Griechisches Joghurt
- 1 Würfel Hefe (42g)
- 1 Ei
- 650g Weissmehl
- 400g Schweinsschulter
- Sesam
- Olivenöl
- Aceto Bianco/Weissweinessig
- Gewürze
Zubereitung Fleisch
Vorbereitung
Fleisch in kleinere Stücke schneiden und in einer Schüssel mit etwas Olivenöl und viel Gewürz gut mischen. Gewürze könnt ihr nehmen, was euch gefällt, hier gilt: mehr ist mehr ;). Das ganze muss jetzt einziehen und sollte mindestens 2h im Kühlschrank ruhen (bis 24h sind kein Problem).
Fleisch 30 Min. vor der Zubereitung aus dem Kühlschrank nehmen. Die Kochzwiebel schälen und halbieren. Die eine Hälfte auf den Grillspiess stecken. Danach die Fleischstücke einzeln möglichst mittig, satt auf den Spiess stecken und als Abschluss die andere Hälfte der Zwiebel befestigen.

Grillen
Der Fleischspiess kommt in die Drehhalterung vom Grill. Stellt eine Schale unten hin, damit nichts in die Brenner oder die Kohle tropft.
Der Grill sollte eine Garraumtemperatur zwischen 150 und 200 Grad haben. Der Gyrosspiess wird rund 60 bis 70 Minuten, indirekt bei geschlossenem Deckel gegart. In der Ruhe liegt die Kraft – dazu eignet sich ein (oder mehrere) kühles Bier (z.B. Mythos, Efes oder was im Kühlschrank ist).
Anschliessend kann die erste Schicht aussen, welche schön knusprig ist, mit einem scharfen und möglichst langem Messer angeschnitten und direkt serviert werden. Dies wird etwa alle 20 Minuten wiederholt, bis das Fleisch komplett weg ist. Die Gemüsezwiebel wird am Schluss ebenfalls vom Spiess entfernt, geschnitten und im letzten Gyros serviert.
Zubereitung Pita-Brote
Teig Mehl in eine Schüssel geben. Milch (175ml) und Wasser (175ml) in einer kleinen Pfanne erwärmen (nur lauwarm - nicht kochen!) . Die Hefe mit dem Zucker vermischen, zur Flüssigkeit geben, alles zum Mehl geben, gut mischen. Zugedeckt ca. 15 Min. aufgehen lassen. Das Ei trennen, das Eiweiss mit der Hälfte vom Eigelb (restliches Eigelb zum Bestreichen beiseite stellen), dem Olivenöl und dem Salz zum Teig geben und diesen 5-10 Min. durchkneten. Zugedeckt weitere 30 Min. aufgehen lassen. Teig in 8 gleich grosse Stücke teilen, auf wenig Mehl zu runden Teigfladen von ca. 15 cm ᴓ auswallen. Auf zwei mit einem leicht beölten Backpapier belegten Bleche legen und weitere 45 Min. aufgehen lassen.
Backen Das beiseite gestellte Eigelb mit der restlichen Milch und wenig Salz verrühren, Teigfladen damit bestreichen, dann mit Sesam bestreuen. Backen: ca. 12 Min. in der Mitte des auf 200°C Umluft vorgeheizten Ofens. Die Brote sollten farblich aussehen wie Weggli, dann sind sie perfekt.
Zubereitung Füllung
Tsatsiki
Gurke schälen, halbieren und entkernen. Anschliessend fein raffeln und auf ein Geschirrtuch legen. Das Tuch mehrmals gut auswringen, sodass die Gurken möglichst kein Wasser mehr haben. Das Joghurt, gepresster Knoblauch, 1 EL Olivenöl, 1 EL Aceto Bianco und 1 Spritzer Zitronensaft in einer Schüssel vermischen. Dill kleinhacken und mit den Gurken zu dem Joghurt geben. Alles gut verrühren und mit wenig Paprika-Gewürz, Salz und Pfeffer würzen. Das Tsatsiki 1h kühl stellen und vor dem Servieren nochmals gut durchmischen.
Restliche Füllung
Tomaten in kleine Scheiben schneiden und einige Blätter vom Weisskabis fein schneiden und in einer Schüssel vorbereiten.
Sobald das Fleisch bereit ist, die Pitabrote mit der Füllung vorbereiten und das Fleisch darauf verteilen - EN GUETE!

P.S. Um den restlichen Weisskabis zu verwerten kann super ein Coleslaw Salat für den nächsten Tag vorbereitet werden. zum Rezept
by Dominique & Fabienne